Photovoltaik Reinigung

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Gebäuden oder Flächen sind besonders anfällig für Verschmutzungen. Eine regelmäßige, professionelle Reinigung verhindert Ertragsverluste und sorgt dafür, dass die Anlage ihre volle Leistung erbringt.

In den letzten Jahren haben landwirtschaftliche Betriebe ein lukratives zweites Standbein aufgebaut. Neben Viehzucht und Ackerbau konnten sie durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden oder Weide- und Ackerflächen ihre Einnahmen erheblich steigern. Doch die Erträge aus Solarenergie sind nur dann langfristig gesichert, wenn die Photovoltaikanlage regelmäßig gewartet wird. Zu einer umfassenden Wartung gehört vor allem die professionelle Reinigung der Solarpanels. Denn Staub, der nicht nur durch allgemeine Umwelteinflüsse, sondern auch durch Erntearbeiten oder Abluft von Tierställen entsteht, kann die Leistung der Anlage erheblich beeinträchtigen und den Wirkungsgrad um bis zu 20-30 Prozent verringern. Je nach Größe und Typ der PV-Anlage können sich die Reinigungskosten jedoch schon bei einer geringen Reduzierung des Wirkungsgrads rentieren. Schon ein einziges stark verschmutztes Panel reicht aus, um die Gesamtleistung zu mindern. Dies liegt daran, dass in der Reihenschaltung das schwächste Glied die Gesamtleistung der Anlage bestimmt.